Oliver-Weyl.net

Nachteile der Handyortung

Die Nachteile der Handyortung liegen klar auf der Hand. Wer möchte schon immer und überall kontrolliert werden. Gerät die Ortungsmöglichkeit in falsche Hände, so ist man quasi gläsern. Der Polizei räumt man solche Ortungsmöglichkeiten noch gerne ein. Aber wie ist das zum Beispiel mit dem eigenen Ehepartner. Muss er wirklich jeden Schritt nachvollziehen können? Wenn Sie einmal ein Geschenk für ihn oder sie kaufen möchten, kann man gleich nachvollziehen, woher es stammt. Macht man einmal länger Mittagspause, wird man gleich der Untreue bezichtigt.

Ganz schlimm aber wird es, wenn zum Beispiel der eigene Chef das Handy orten kann. Hier ist nichts mehr sicher. Es kann feststellen, wann Sie ins Haus kommen und wann Sie wieder gehen. Wie lange Sie Mittagspause machen und vor allem wo? Was Sie am Wochenende so machen oder auch nach Feierabend? Möchten Sie dies wirklich? Sogar, wie oft Sie am Tag auf die Toilette gehen, kann so genau festgestellt werden. Eine wirklich schreckliche Vorstellung.

Außerdem kann die Ortung noch von anderen missbraucht werden. Welcher Einbrecher ist nicht daran interessiert zu wissen, ob jemand zuhause ist? Je weiter entfernt die überwachte Person ist, umso unwahrscheinlicher ist es, dass jemand plötzlich in der Tür steht. So kann zum Beispiel sehr einfach ermittelt werden, wer sich gerade im Urlaub befindet. Bis der Observierte dann endlich nach Hause kommt, ist seine Wohnung bereits leer geräumt. Dank der modernen Handyortung ist dies alles möglich.

Anders herum wird natürlich auch ein Problem daraus. Sie gehen davon aus, dass der Ehepartner gleich heimkommt und bereiten schon einmal das Essen vor. Vier Stunden später entdecken Sie dann das Handy auf dem Gartentisch. Klar, dass es so keine genauen Angaben machen kann.

Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/421/
Handyortung - Beispiel - Nachteile - Handy - Mittagspause









©  Oliver Weyl