Oliver-Weyl.net
|
||
HandyvirenDer Handyvirus ist ein selbständiges Programm, das sich in andere Handyprogramme einschleusen kann. Wird es einmal gestartet, verändert es den Status des Handys, seines Betriebssystems oder auch anderer Teile der Software. In der Umgangssprache wird der Begriff „Handyvirus“ auch für Handywürmer, Trojaner oder Fehlfunktionen des Handys benutzt.Der erste wahrscheinliche Wurm (Cabir) verbreitet sich über Bluetooth. Er wird von jedem befallenen Handy der Series-60-Plattform weiter gegeben. Der Wurm muss dabei aber - meist vom Handybesitzer unabsichtlich - erst frei geschaltet werden. Die Nachrichtenmeldungen von neuen Handyviren oder auch von Trojanern reißen nicht ab. So meldete zum Beispiel F-Secure nach dem Erscheinen von Cabir den Handywurm Mabir.a. Auch der Virus Fontal.A hat es in die Liste von Viren der Anti-Virenhersteller geschafft. Der Virus Mabir beantwortet automatisch alle eingehenden MMS mit einer Kopie, die er selber erzeugt und versucht, sie an in der Nähe erreichbare Bluetooth-Geräte zu verschicken. Der Virus Fontal versucht mit der Peer-to-Peer-Plattform auf das angestrebte Handy zu gelangen. Er macht dieses dann nach dem nächsten neuen Starten unbrauchbar. Es ist zu befürchten, dass sich Viren, Würmer und Trojaner für Handys noch in den Kinderschuhen befinden. Entdeckt man einen solchen Störenfried auf dem eigenen Handy, so sollte man den Hersteller informieren. Meist sind diese Viren hier schon bekannt und man bekommt wertvolle Tipps um das Problem zu lösen. Da Handyviren noch nicht so verbreitet sind wie herkömmliche Viren, ist es oft recht unwahrscheinlich jemanden zu finden, der sich damit auskennt. Der Hersteller des Handys wird dem Handybesitzer am ehesten helfen können, denn er kennt sein Produkt am besten. Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/421/ Handyviren - Viren - Handys - Handy - Virus
© Oliver Weyl |